Blood Bowl wird auf einem Spielfeld mit 15×26 Quadraten gespielt. Ziel des Spiels ist es, den Football in die gegnerische Endzone zu bringen.
Während Elfen den Touchdown durch Geschwindigkeit und Geschlichkeit zu erzielen versuchen, schieben sich starke Teams wie Orks und Zwerge eher mit brachialer Gewalt in Richtung Endzone – verletzte und tote Spieler nicht ausgeschlossen.
Durch geschicktes Blocken und Bewegen seiner Figuren kann man Lücken in die gegnerische Verteidigung schlagen und dadurch sich nach vorne bahnen, aber auch der beste Coach ist machtlos, wenn die Würfel nicht auf seiner Seite sind.
Inzwischen kann man aus 26 verschiedenen Teams wählen, die mehr oder weniger aus dem Warhammer Fantasy Universum übernommen wurden.
Die Teams bestehen meistens aus 3-5 unterschiedlichen Spielertypen, je nach Spielstärke kosten die Spieler unterschiedlich viel Geld und sind meistens in ihrer Anzahl limitiert. Man kann bei einem Untoten-Team z. B. nur max. 2 Mumien einsetzen und muss zwangsweise auch schwächere Spieler wie Zombies und Skelette verwenden.
Jedes Team besteht aus mindestens 11 und maximal 16 Spielern, wobei immer nur max. 11 Spieler auf dem Feld stehen können.
Das Spiel eignet sich sowohl als Turnierspiel sowie für ein Ligasystem.
Im Ligaformat erhalten die Spieler sogenannte Starplayerpunkte für gelungene Aktionen wie das Erzielen eines Touchdowns oder das Verletzen eines gegnerischen Spielers. Ab einer gewissen Punktezahl erlernen die Spieler eine neue Fähigkeit, sprich die Teams werden nach und nach immer besser.
Aber lieber nicht zu sehr in die eigenen Superstars verlieben, die Karriere eines Spielers ist oftmals viel zu kurz und es kommt schon mal vor, dass ein eigener Spieler plötzlich nach seinem Ableben im gegnerischen Team mitspielt – als Zombie.
Ein reguläres Blood Bowl-Spiel dauert im Normalfall ca. 2h, für ein Demospiel ist wahrscheinlich eine Halbzeit bereits ausreichend und auch die wird in der Regel länger als 1h dauern.
Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 24.06.2018 statt.
Euer Demogeber ist Lichemaster/Mathias