Battle of Trafalgar

Neidhart & Wellington proudly present:

Something in a lighter vein…

The stuff of history is indeed woven in the woof. Trafalgar. There are pages in history’s book which are written on the grand scale. Events so momentous that they dwarf man and time alike. And such is the Battle of Trafalgar.

The Battle of Trafalgar presented in 28 mm.

The presentation takes place on both days, Saturday and Sunday.

Demo Tisch – Test of Honour

Der Kaiser ist geschwächt, herausgefordert durch die Macht des Shogun. Die Clanherren schließen sich einer der beiden Seiten an und nutzen die Unruhen um alte Streitigkeiten zu bereinigen oder neue Gebiete zu erobern. Ihre treuen Samurai, vollendete Krieger, die in der Kunst des Schwertes ausgebildet sind, müssen ihre Befehle ohne zu zögern befolgen.

Willkommen in der Welt von Test of Honour – dem 28mm Samurai Skirmish Game von Warlord Games.

Bei meiner Demo führt ihr eine kleine Bande, die natürlich von einem Samurai angeführt wird, gegen einen fremden Samurai mit seinen Gefolgsleuten in’s Feld der Ehre. Eins ist jedoch gewiss – nur einer wird lebend das Schlachtfeld verlassen. Denn dem Unterlegenen droht nicht nur der Tod, sonder noch viel mehr die Unehrenhafte Schmach der Niederlage!

Bemalservice von Patrick „silverear“

Erstmalig auf der TTU ist der Bemalsservice von Patrick „silverear“ Havel am Sonntag mit einem Tisch vertreten.

Der seit 2008 existierende Bemalservice ist spezialisiert auf die Bemalung von Spielminiaturen für Tabletops und Brettspiele. Auf Wunsch können natürlich auch reine Staubfänger Vitrinenminis bemalt werden.

Auf der TTU wird Patrick

  • ein paar Miniaturen dabei haben, damit ihr euch einen Eindruck der angebotenen Dienstleistungen machen könnt
  • sich freuen wenn ihr auf einen Schwatz, oder mit einer Frage vorbeikommt
  • ein paar Minis direkt zum Verkaufen dabei haben
  • ein paar Bemaldemos geben, genaueres dann direkt vor Ort

Wer weitere Bilder sehen möchte, kann sich auf seiner Homepage www.silverear.de umsehen.

Star Wars: X-Wing

„X-Wing“ von Fantasy Flight Games (FFG) ist ein etwas atypisches Tabletop im bekannten „Star Wars“-Universum. Dabei kämpfen zwei Spieler mit jeweils zwei bis maximal acht Raumjägern auf einer Spielfläche von 92x92cm um den Sieg. Statt klassischer Armeen kann aus einer Vielzahl von Schiffsmodellen des erweiterten „Star Wars“-Franchise gewählt werden. Diese Schiffe werden dann mittels eines fairen Punktesystems mit verschiedenen Piloten- und Ausrüstungsgegenständen bestückt, so dass sich stets zwei gleichwertige Jägerstaffeln auf der Spielmatte gegenüberstehen.

Ein in mehrere Phasen und Runden aufgeteiltes und für ein Tabletop sehr zügig gespieltes „Dogfight“-Match dauert etwa eine Stunde. Die Bewegung der Schiffe erfolgt mittels von den Spielern verdeckt einzustellender Manöver-Räder sowie den zugehörigen Bewegungs-Schablonen. Durch unterschiedliche Feuerwinkel, vom Schiffstyp abhängige Flugmanöver sowie viele zusätzlich mögliche Aktionen entsteht das „X-Wing“-typische Dogfight-Gefühl.

„Star Wars: X-Wing“ weiterlesen

Swordpoint

SWORDPOINT is a new set of “big battle” game rules for figh ting actions in the ancient and medieval periods. It has been developed over the last two and a half years by the Gripping Beast team and an enthusiastic play-test group. It was developed with our 28mm figures but, as it employs multi-figure bases, various sizes of figures can be used.
Games fought with Swordpoint involve between 100 and 250 figures per side arranged into betweeen 6 and 12 or so units. The game is designed to play out in about 2 hours after set-up, and gives a large battle feel. It encourages the use of historical tactics and emphasises the need to maintain cohesion in the army’s battle line, without being prescriptive. Unusual units are catered for by special rules which give the flavour of their historical prototypes.
Gripping Beast

Swordpoint sind die neuen Regeln von Martin Gibbins, dem Autor von Warhammer Ancient Battles 2.0.

Es handelt sich um einen „Nachfolger“ von WAB mit einigen für die WAB Community neuen Ideen und Elementen, wie vereinfachte Bewegung, vereinfachten Einheitenprofil, Combat Result Tabellen, Multibasierung etc.

Unsere Demo läuft an beiden Tagen auf der TTU 2017.

Mit einem kleinen Einführungszenario bietet sich die Gelegenheit in das neue System reinzuschnuppern.

Firestorm Armada

Wir präsentiert am Samstag von der Grünen Horde

Firestorm Armada von Spartan Games ist ein Raumschlacht Tabletop im Firestorm Universum. In diesem kämpfen 2 grosse Allianzen um die Vorherschafft.

Zum einen die Kurak Alliance mit 3 grossen Nationen, den Terranern, den Aquans und den Sorylianern dazu noch 6 kleine spezialisiertere Nationen.Die Zweite Allianz, die Zenian League, besteht aus den Dindrenzi, den Directorate und den spinnenartigen Relthoza, sowie wieder mehreren kleinen Nationen.

Ihr spielt eine Flotte von Raumschiffen, entweder eine Patrolfleet mit bis zu  800 Punkten oder eine grosse Armada.

Unsere Präsentation findet nutr am Samstag den 1. Juli statt.

 

Die Grüne Horde

Ist eine lose Gruppe von Tabletop Spielern im Niemandsland zwischen Mühldorf und Burghausen, wir spielen an verschiedenen Locations im Landkreis, vorwiegend Mittwochs in Töging oder Burghausen. Wenn ihr in der Nähe seit schaut doch einfach mal vorbei.

Ausserdem veranstalten wir zweimal im Jahr einen Gaming Day, der nächste ist am  Sa 25. November in Marktl am Inn. Dort werden Spiele präsentiert aber auch Turniere gespielt.

Batman the Miniature Game

Es ist Samstag, 1, Juli 2017. In der Dunkelheit zu später Stunde machen sich Schatten am Pier zu
schaffen. Ein bewachtes Schiff liegt am Kai, doch Gestalten lauern in
den toten Winkeln und warten auf den richtigen Moment, zuzuschlagen.




Doch die Fracht ist nicht irgendeine Fracht. Und die Bewacher wissen,
wen sie zu rufen haben, falls sie überrannt und die Fracht gestohlen zu
werden droht.

Wir freuen uns, euch auch dieses Jahr wieder das Batman Miniature Game vorstellen und euch nach Gotham entführen zu dürfen.

„Batman the Miniature Game“ weiterlesen

Project Z

von Warlord Games.

Die Welt ist nicht mehr dass, was sie früher war. Sie hat sich verändert. Regierungen sind zerbrochen, ein normales Leben ist nicht mehr möglich. Überleben das ist das Einzige was zählt. Und nur die Starken überleben. Doch nicht nur die wandelnden Toten machen den wenigen Überlebenden das Leben zur Hölle – auch die Überlebenden bekämpfen sich gnadenlos gegenseitig…

Letztes Jahr kamen ja mehrere Spiele zum Thema Zombie Apokalypse heraus, doch Roll-the-dice hat sich dem Spiel von Warlord Games näher angenommen und bringt die Demo Platte mit auf die Tabletops United 2017.

Bei Project Z handelt es sich eher um ein Beer & Pretzel Tabletop mit einfachen Regeln und leichtem Einstieg. Dennoch ist eine taktische Herangehensweise nötig um die nötigen Siegpunkte zu erhalten. Denn man muss seine kleine Gruppe von Überlebenden (ca. 10 Modelle) gegen eine andere Gruppe antreten lassen, die ebenfalls natürlich das Szenario für sich entscheiden will. Dazu kommt dann aber auch noch eine weitere Bedrohung in Form der Zombies, die für zusätzlichen „Stress“ sorgen.

„Project Z“ weiterlesen

Guild Ball

von Steamforged Games.

Dieses Fantasy-Tabletop-Football-Gemetzel hat 2015 auf der Crisis in Belgien den Titel „Most innovative Game 2015“ erhalten. Zu Recht!

Guild Ball ist ein Skirmish-Tabletopspiel, beeinflusst vom „Mob-Fussball“ des Mittelalters.

Neben der freien Wahl des Spielfeldes (mit oder ohne Gelände), und der Team-Mitglieder im Match, genießen die Spieler viele Freiheiten während des Spiels. Hinzu kommt ein leicht verständliches und logisches Regelwerk, ein umfangreicher und lesenswerter Hintergrund und tolle Modelle.

Jede Mannschaft aus dem Spiel vertritt eine Gilde, welche entsprechend der Zugehörigkeit sich auch anders spielen. Ein Spiel kann man gewinnen, in dem man entweder genug Tore erzielt, oder den Gegner einfach genügend Schaden verursacht, dass dieser kurzzeitig aus dem Spiel genommen werden muss.

„Guild Ball“ weiterlesen